Was ist Wärmeschutzverglasung (Colorverglasung)?
Die Hauptaufgabe einer Wärmeschutzverglasung besteht darin, eine Innenraumaufheizung des Fahrzeugs zu reduzieren. Dies gelingt durch eine Tönung der Scheibe, die einen Teil der Sonneneinstrahlung absorbiert und die Wärmeeinwirkung so um bis zu 30% senken kann.
Verschiedene Varianten
Colorverglasung gibt es in Grün, Grau und Blau. Die häufigste Variante ist allerdings Grün, da Glas generell eine leichte grünliche Färbung hat und die Scheibe dadurch konstengünstiger hergestellt werden kann.
Die Tönung einer Scheibe ist auf den ersten Blick nicht immer zu erkennen. Am einfachsten wird ein weißes Blatt Papier zur Hälfte hinter die halb herunter gedrehte Seitenscheibe gehalten. An der Schnittelle von Papier und Scheibe wird die Tönung der Scheibe dann deutlich Sichtbar.
Vorteile einer Colorverglasung
Der größte Vorteil einer Wärmeschutzverglasung liegt in einem angenehmeren Raumklima. Die Fahrgastzelle heizt sich nicht so schnell auf und verhindert dadurch unter anderem einen schnellen Hitzestau in geparkten Fahrzeugen.
Außerdem können Sie Sprit und dadurch Geld sparen. Durch die verminderte Innenraumaufheizung muss auch die Klimaanlage, die zu den großen Spritverbrauchern zählt, weniger arbeiten.
Bei den meisten Fahrzeugherstellern ist die Colorverglasung heute Serienausstattung, damit haben die meisten neueren Fahrzeuge eine getönte Verglasung.
Woran erkenne ich, ob eine Scheibe im Shop Colorverglasung/Wärmeschutzverglasung besitzt?
Sie erkennen eine Colorverglasung ganz einfach am Zusatz:"Grün", "Grau" oder "Blau" im Namen des Artikels und in den Details der Scheibe mit dem Zusatz:
- "GN" für grüne Colorverglasung
- "BL" für blaue Colorverglasung
- "GR" für graue Colorverglasung
Oder "klar" wenn die Scheibe keine Colorverglasung hat.
- "KL" für keine Colorverglasung
Beispiel:
Windschutzscheibe passend für BMW 3 er > E 30 - Baujahr Baujahr ab 1983 - Verbundglas - grün - Grünkeil
Details: BMW 3 er - E 30 - 83-90 WS V GN+GNK
Zum Beispiel Produkt